Studienverlauf
Immatrikulation zum | Wintersemester |
---|---|
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 2 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 60 |
---|
Module
- Strategische Stadt- und Regionalentwicklung
- Städtebau
- Kommunale und regionale Wirtschaftspolitik
- Immobilienmanagement
- Comparative European Planning Studies
- Planning in Developing Countries
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung |
---|
Potenzielle Arbeitgeber
- Immobilienberatung (Unternehmens- und Personalberater, Marktforschung, ...)
- Projektentwicklung, Bauträger
- Immobilien-Management/ Betreiber (für alle Immobilienarten)
- Projektmanagement und Projektsteuerung
- Corporate Real Estate (Liegenschaftsverwaltungen, Portfoliomanagement)
- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften
- Städte, Wirtschaftsregionen, Politik, Verbände
- Aus- und Weiterbildung
- Sonstiges
Allgemeine Studienberatung
Ansprechpartner | Christian Lamker |
---|---|
Postanschrift | Studien- und ProjektzentrumStudienfachberatung RaumplanungAugust-Schmidt-Straße 1044227 Dortmund |
master.rp@tu-dortmund.de | |
Internet | http://www.raumplanung.uni-dortmund.de |
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Univ.-Prof. Dr. Michael Nadler |
---|---|
Fakultät/Fachbereich | Lehrstuhl Immobilienentwicklung |
Postanschrift | Lehrstuhl ImmobilienentwicklungFakultät RaumplanungAugust-Schmidt-Straße 644227 Dortmund |
Telefon | 0231-755-7986 |
immo.rp@tu-dortmund.de | |
Internet | www.immo.tu-dortmund.de |
DATUM
06.09.2011
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
Technische Universität Dortmund
Studiengang angeboten seit
2007
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Raum- und Stadtplanung
Art des Abschlusses
Master of Science
Berufsbegleitend
Nein
Konsekutiv
Ja
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor / Erst-Studium
Akkreditierung
- ZEvA
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt