Studienverlauf
Immatrikulation zum | Sommersemester |
---|---|
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 4 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 90 |
---|
Module
- Grundlagen
- Management- und Sozialkompetenz
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer und abwehrender Brandschutz
- Ingenieurmethoden im Brandschutz
- Brandschutz und Management
- Brandschutzmanagement in der Praxis
- Brandschutzmanagementsystem
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung |
---|
Potenzielle Arbeitgeber
- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften
- Städte, Wirtschaftsregionen, Politik, Verbände
Allgemeine Studienberatung
Postanschrift | Donau-Universität Krems, Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit Dr. Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems |
---|---|
Telefon | 0043 027328932393 |
Internet | www.donau-uni.ac.at/fsm |
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Monika Oswald |
---|---|
Postanschrift | Donau-Universität Krems, Zentrum für Infrastrukturelle Sicherheit Dr. Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 KremsA-3500 Krems |
Telefon | 0043 027328932393 |
monika.oswald@donau-uni.ac.at | |
Internet | www.donau-uni.ac.at/fsm |
DATUM
26.05.2020
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
Donau-Universität Krems
Studiengang angeboten seit
2008
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Sonstige
Art des Abschlusses
Master of Science
Berufsbegleitend
Ja
Konsekutiv
Nein
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor / Erst-Studium, Berufspraxis / Praktika
Akkreditierung
- ACQUIN
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt