Studienverlauf
Immatrikulation zum | Sommersemester |
---|---|
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 6 |
Angaben in ECTS-Punkten
Module
- Örtliche Gesamtplanung I-IV
- Überörtliche Gesamtplanung I-III
- Recht I-II
- Ökonomie
- Soziologie
- Ökologie
- Infrastruktur
- Schlüsselkompetenzen I-II
- Informatikanwendung
- Bachelorstudienprojekt
- Internationale Aspekte der Raumplanung
- Immobilienentwicklung
- Klima
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung |
---|
Potenzielle Arbeitgeber
- Immobilienvermittlung / Makler
Allgemeine Studienberatung
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Dr.-Ing. Martin Rumberg |
---|---|
Postanschrift | TU Kaiserslautern, Lehrstuhl StadtplanungPfaffenbergstraße 9567663 Kaiserslautern |
Telefon | 0049 6312054661 |
rumberg@rhrk.uni-kl.de | |
Internet | www.uni-kl.de/raumplanung |
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
Technische Universität Kaiserslautern
Studiengang angeboten seit
2007
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Raum- und Stadtplanung
Art des Abschlusses
Bachelor of Science
Berufsbegleitend
Nein
Konsekutiv
Nein
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur / Hochschulreife
Akkreditierung
- AQAS
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt