Studienverlauf
Immatrikulation zum | Wintersemester |
---|---|
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 4 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 120 |
---|---|
Immobilienbezug | 100% |
Module
- MP 01a/b Grundlagen der BWL für Projektentwickler
- MP02 Grundstücksentwicklung
- MP03 Grundlagen Architektur und Städtebau
- MP 04 Strategische Projektentwicklung
- MP 05 Kleines Projekt - Projekt 1 (Wohn-, Büro-, Gewerbeimmobilien)
- MP 06 Investition und Finanzierung
- MP 07 Kreativität, Vision und Kommunikation
- MP 08 Vertiefung Architektur einschließlich internationaler Beispiele und Exkursion
- MP 09 Vertiefung Stadtentwicklung einschließlich internationaler Beispiele und Exkursion
- MP 10 Mittleres Projekt - Projekt 2 (Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Gastronomie, Shopping)
- MP 11 Marketing
- MP 12 Projektmanagement
- MP 13 Stadtpolitik, Stadtentwicklung, Urban Design
- MP 14 Nachhaltiges Bauen und neue Technologien
- MP 15 Großes Projekt -Projekt 3 (Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Gastronomie, Shopping, Hotel, Spezialimmobilien)
- MP 16 Master-Thesis: Projekt mit Synthese aller Module (Wohn-, Büro-, Gewerbe-, Gastronomie, Shopping, Hotel, Spezialimmobilien sowie Quartiersentwicklung inkl. Revitalisierung)
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung, aber Empfehlung |
---|
Potenzielle Arbeitgeber
- Immobilienvermittlung / Makler
- Immobilienberatung (Unternehmens- und Personalberater, Marktforschung, ...)
- Bewertung
- Projektentwicklung, Bauträger
- Immobilien-Finanzierung
- Immobilien-Management/ Betreiber (für alle Immobilienarten)
- Investoren und Bestandshalter (Offene und Geschlossene Immobilienfonds, ...)
- Projektmanagement und Projektsteuerung
- Corporate Real Estate (Liegenschaftsverwaltungen, Portfoliomanagement)
- Facility Management
- Immobilien-Kommunikation (Medien, Marketing, Werbung, PR)
- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften
- Städte, Wirtschaftsregionen, Politik, Verbände
- Aus- und Weiterbildung
- Sonstiges
Allgemeine Studienberatung
Ansprechpartner | Frau Schuh |
---|---|
Postanschrift | EBZ Business SchoolSpringorumallee 2044795 Bochum |
Telefon | 0234 9447-606 |
bs@e-b-z.de | |
Internet | http://www.ebz-business-school.de/studiengaenge/m-sc-projektentwicklung/studium.html |
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Frau Dr. Steveling |
---|---|
Fakultät/Fachbereich | Leitung Studierendensekretariat |
Postanschrift | EBZ Business SchoolSpringorumallee 2044795 Bochum |
Telefon | +49 (0) 234 94 47-720 |
l.steveling@ebz-bs.de | |
Internet | www.ebz-business-school.de |
DATUM
02.08.2012
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
EBZ Business School
Studiengang angeboten seit
Nov. 2012. Anmeldungen möglich
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Architektur/Städtebau
Art des Abschlusses
Master of Science
Berufsbegleitend
Ja
Konsekutiv
Ja
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) und Nachweis über Grundkenntnisse der BWL sowie der Architektur/Stadtentwicklung/Bauingenieurswesen. Ausreichende Grundkentnisse können u.a. erworben werden durch: 1. Besuch von Grundlagenmodulen/- veranstaltungen an Hochschulen im Umfang von mind. zwei Semesterwochenstunden 2. einschlägige Aus- und Weiterbildung von mind. 24. Unterrichtsstunden 3. erfolgreiche Teilnahme am Brückenkurs der EBZ Business School. Für das Studiuum werden gute Englischkenntnisse empfohlen.
Angaben zu Studiengebühren
4.100€ pro Semester
Akkreditierung
- FIBAA
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt