Studienverlauf
Ø Teilnehmerzahl pro Matrikel | 15 |
---|---|
Immatrikulation zum | Wintersemester |
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 6 |
Durchschnittliche Studienzeit | 6 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 180 |
---|---|
Immobilienbezug | 35 % |
Lehrveranstaltungen gehalten von Lehrbeauftragten | 35% |
Module
- Strategisches Management in der Immobilienwirtschaft
- Internationale Bilanzierung und Bilanzpolitik bei Immobilienunternehmen ·
- Stadt- und Quartiersentwicklung, lokale und regionale Immobilienmärkte
- Forschungsmethodologie
- Finanzmanagement internationaler Immobilienunternehmen
- Strategien des technischen Gebäudemanagements / Immobiliengestaltung
- Lebenszykluskostenmanagement von Immobilien ·
- Mergers and Acquisitions in der Immobilienwirtschaft ·
- Wert- und werteorientierte Unternehmensführung ·
- Internationale Immobilienmärkte ·
- Personal- und Organisationsmanagement
- Corporate Real Estate Management ·
- Nachhaltiges Immobilienmanagement
- Strategisches Immobilienmarketing ·
- Rechtliche und steuerliche Optimierung von Unternehmensstrukturen
- Gesellschaftspolitik und Corporate Governance
- Leadership
- International Real Estate Investment Banking
- Immobilienbezogene Dienstleistungen
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung, aber Empfehlung |
---|
Potenzielle Arbeitgeber
- Immobilienvermittlung / Makler
- Immobilienberatung (Unternehmens- und Personalberater, Marktforschung, ...)
- Bewertung
- Projektentwicklung, Bauträger
- Immobilien-Finanzierung
- Immobilien-Management/ Betreiber (für alle Immobilienarten)
- Investoren und Bestandshalter (Offene und Geschlossene Immobilienfonds, ...)
- Projektmanagement und Projektsteuerung
- Corporate Real Estate (Liegenschaftsverwaltungen, Portfoliomanagement)
- Facility Management
- Immobilien-Kommunikation (Medien, Marketing, Werbung, PR)
- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften
- Städte, Wirtschaftsregionen, Politik, Verbände
- Aus- und Weiterbildung
- Sonstiges
Allgemeine Studienberatung
Ansprechpartner | Frau Schuh |
---|---|
Postanschrift | EBZ Business SchoolSpringorumallee 2044795 Bochum |
Telefon | 0234 9447-606 |
bs@e-b-z.de | |
Internet | www.ebz-business-school.de |
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Frau Dr. Steveling |
---|---|
Postanschrift | EBZ Business SchoolSpringorumallee 2044795 Bochum |
Telefon | 0234 9447-720 |
l.steveling@ebz-bs.de | |
Internet | www.ebz-business-school.de |
DATUM
02.08.2012
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
EBZ Business School
Studiengang angeboten seit
2008
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Architektur/Städtebau
Art des Abschlusses
Bachelor of Arts
Berufsbegleitend
Ja
Konsekutiv
Ja
Zulassungsvoraussetzungen
allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife; fachgebunde Hochschulreife
Angaben zu Studiengebühren
3.750€ pro Semester
Akkreditierung
- FIBAA
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt