Studienverlauf
Immatrikulation zum | Wintersemester |
---|---|
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 3 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 60 |
---|---|
Verpflichtende Auslandsaufenthalte | Nein |
Module
- Modul 1 - Einführung in die Immobilienbewertung & Vergleichswertverfahren
- Modul 2 - Sach- und Ertragswertverfahren
- Modul 3 - Sachverständigenwesen und Sonderthemen der Bewertung I
- Modul 4 - Wohn-, Gewerbe- und Managementimmobilien
- Modul 5 - Bewertung im Rahmen von Immobilientransaktionen
- Modul 6 - Sonderthemen der Bewertung II
Partneruniversitäten
- LiegenschaftsBewertungsAkademie (AT)
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Potenzielle Arbeitgeber
- Immobilienvermittlung / Makler
- Immobilienberatung (Unternehmens- und Personalberater, Marktforschung, ...)
- Bewertung
- Projektentwicklung, Bauträger
- Immobilien-Finanzierung
- Immobilien-Management/ Betreiber (für alle Immobilienarten)
- Investoren und Bestandshalter (Offene und Geschlossene Immobilienfonds, ...)
- Corporate Real Estate (Liegenschaftsverwaltungen, Portfoliomanagement)
- Städte, Wirtschaftsregionen, Politik, Verbände
- Aus- und Weiterbildung
- Sonstiges
Allgemeine Studienberatung
Ansprechpartner | Andrea Endl |
---|---|
Postanschrift | Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems, Österreich |
Telefon | + 43 (0) 2732 893 - 2668 |
andrea.endl@donau-uni.ac.at | |
Internet | http://www.donau-uni.ac.at/dbu/aeib |
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Rupert Ledl |
---|---|
Fakultät/Fachbereich | Zentrum für Bau- und Immobilienwirtschaft |
Postanschrift | Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems, Österreich |
Telefon | + 43 (0) 2732 893 - 2656 |
rupert.ledl@donau-uni.ac.at | |
Internet | http://www.donau-uni.ac.at/dbu/aeib |
DATUM
20.05.2020
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
Donau-Universität Krems (AT)
Studiengang angeboten seit
2009
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Immobilienökonomie
Art des Abschlusses
Master (Sonstige)
Berufsbegleitend
Ja
Konsekutiv
Nein
Zulassungsvoraussetzungen
Grundstudium (BSc, MSc) und/oder äquivalente Berufspraxis
Angaben zu Studiengebühren
EUR 11.270
Akkreditierung
- Keine Akkreditierung
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt