Studienverlauf
Ø Teilnehmerzahl pro Matrikel | 170 |
---|---|
Immatrikulation zum | Wintersemester |
Art der Studienzeit | Semester |
Regelstudienzeit | 6 |
Durchschnittliche Studienzeit | 7 |
Angaben in ECTS-Punkten
ECTS-Punkte insgesamt | 180 |
---|
Module
- Mathematik, Statistik
- Mechanik
- Hydromechanik/Stofftr.
- Baustofflehre
- Mathematik
- Grundlagen der DV
- Vermessung
- Baukonstruktion/Bauphysik
- Statik
- Bodenmechanik/Geotechnik
- Wasserwesen
- Stahlbau/Holzbau
- Massivbau
- Stadt- und Straßenplanung
- Verkehrsplanung und -systeme
- Bauinformatik/CAD-Methoden
- Bauwirtschaft/-betrieb
- Fachprojekte
- fächerübergreifendes Projekt / übergreifende Inhalte
Verpflichtende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte | keine Verpflichtung, aber Empfehlung |
---|---|
Ergänzende Informationen | > 3 Monate (empfohlen) |
Potenzielle Arbeitgeber
- Projektentwicklung, Bauträger
- Projektmanagement und Projektsteuerung
- Architektur- und Planungsbüros, Ingenieurgesellschaften
Allgemeine Studienberatung
Fachspezifische Studienberatung
Ansprechpartner | Prof. Dr.-Ing. Matthias Pulsfort |
---|---|
Fakultät/Fachbereich | FB D - Abt. Bauingenieurwesen |
Postanschrift | Bergische Universität WuppertalPauluskirchstr. 742285 Wuppertal |
Telefon | 0049 2024394377 |
pulsfort@uni-wuppertal.de | |
Internet | www.bauing.uni-wuppertal.de |
DATUM
15.11.2013
ÜBER DEN STUDIENGANG
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Studiengang angeboten seit
2004
Fakultät/Disziplin/Fachbereich
Bau- und Ingenieurwesen
Art des Abschlusses
Bachelor of Science
Berufsbegleitend
Nein
Konsekutiv
Nein
Zulassungsvoraussetzungen
Allg. Hochschulreife
Angaben zu Studiengebühren
keine Gebühren
Akkreditierung
- ASIIN
Daten zum Studium nicht mehr aktuell? Teilen Sie uns das einfach unkompliziert hier mit. Kontakt